Vor allem bei Veranstaltungen, bei denen mit einem hohen Besucheraufkommen oder einem hohen Gefährdungspotential zu rechnen ist empfiehlt es sich, einen Sanitätsdienst zu buchen. Bei gewissen Veranstaltungsarten oder Besucherzahlen ist eine medizinische Betreuung aller Teilnehmer sogar vorgeschrieben.
Gerne dürfen Sie sich als Veranstalter an uns wenden, wir klären mit Ihnen alle Details.
Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - im Idealfall vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Rufen Sie uns an oder besser: schreiben Sie eine E-Mail um den Sanitätsdienst anzufordern.
Unser DRK-Ortsverein wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen wie bspw. Fahrzeugkosten, Material und Helferverpflegung müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben.
Mit Ihrer Finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten. Welche Kosten im Einzelnen auf Sie zukommen ist abhängig von der Anzahl der Fahrzeuge und der Helfer sowie der vorzuhaltenden Ausrüstung. Dies wiederum hängt von der Art der Veranstaltung ab, dies planen wir aber alles für Sie!
Anbei finden Sie unsere AGBs für unsere Sanitätsdienste. Mit der Zustimmung des Kostenvoranschlags bzw. der Beauftragung des Sanitätsdienst werden diese vom Auftraggeber angenommen und für wirksam erklärt.